Präambel
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) dienen als Leitfaden für die Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien. Mein grundsätzlicher Wunsch ist Klärung, Verbindung und ein menschliches Miteinander auf Augenhöhe. Konflikte möchte ich, wann immer möglich, ohne Rückgriff auf AGB, Gesetze und Rechtsbeistand gütlich klären.
Coaching ist eine Dienstleistung im psychologischen Bereich, die Strategien des Selbstmanagements, der Beziehungsgestaltung und der Lebensführung umfasst. Coaching richtet sich an gesunde Personen, die selbst für die Finanzierung verantwortlich sind. Ein Coaching-Prozess basiert auf Vertrauen, erfordert Zeit sowie die Bereitschaft des Klienten, sich selbst zu reflektieren, Verantwortung zu übernehmen und Veränderungen aktiv anzugehen.
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge über Coaching-, Trainings- und Rednerleistungen zwischen Samuel Kümmel, De-Gasperi-Straße 5, 36039 Fulda, (im Folgenden Auftragnehmer genannt) und seinen Auftraggebern, sei es eine Privatperson oder ein Unternehmen.
2. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages sind Dienstleistungen in den Bereichen Coaching, Training und Rednertätigkeit, deren Inhalte und Ziele individuell mit dem Auftraggeber abgestimmt werden.
3. Zustandekommen des Vertrages
Ein Vertrag mit dem Auftragnehmer kommt durch die schriftliche Bestätigung eines Angebots durch den Auftraggeber zustande. Angebote sind, sofern nicht anders angegeben, 14 Tage gültig. Zum Vertrag werden ethische Regeln im Umgang miteinander im Vorfeld besprochen und als verbindlich respektiert.
4. Offenbarungspflicht
Um optimale Bedingungen für die Coaching-, Trainings- und Lernprozesse zu ermöglichen, verpflichtet sich der Auftraggeber, dem Auftragnehmer gegenüber alle relevanten Informationen wahrheitsgemäß offenzulegen. Konsequenzen aus unvollständigen oder falschen Angaben trägt der Auftraggeber selbst.
5. Coaching-Prozess
Nach der Analyse der Ist-Situation und des gewünschten Sollzustandes wird gemeinsam ein Plan für den Coaching- oder Trainingsprozess erstellt, der als Orientierung dient. Da sich Ziele, Bedürfnisse und Inhalte im Verlauf des Coachings oder Trainings weiterentwickeln können, ist der Plan flexibel und kann nach beidseitiger Abstimmung angepasst werden. Dies kann eine Erweiterung der Zusammenarbeit oder eine inhaltliche Neujustierung erforderlich machen, die entsprechend mündlich oder schriftlich vereinbart wird.
6. Leistungserbringung und Leistungsort
Das Coaching oder Training kann nach Wahl des Auftraggebers in den Räumen des Auftragnehmers, an einem vereinbarten Ort, telefonisch oder online per Video stattfinden. Die Leistungen werden entsprechend der Leistungsbeschreibung im Vertrag erbracht.
7. Mitwirkungspflicht
Der Auftraggeber ist für die Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Lösungen und Aufgaben selbst verantwortlich. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit ist essenzieller Bestandteil des Coachings oder Trainings.
8. Verschwiegenheit
Das Coaching oder Training ist ein Safe Place und ein geschützter Raum des Vertrauens. Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Coachings oder Trainings erlangten vertraulichen Informationen zeitlich unbegrenzt geheim zu halten. Aufzeichnungen des Coaches werden ebenfalls vertraulich behandelt.
9. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Honorar. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zahlbar. Im Falle des Zahlungsverzugs können gesetzliche Verzugszinsen berechnet werden. Kosten wie Reise-, Spesen-, Telefon- oder Materialkosten sind gesondert zu vergüten.
Vom Auftraggeber unentschuldigt nicht wahrgenommene Coaching-Sitzungen oder kurzfristige Absagen (weniger als 3 Tag vor dem Termin) werden in Rechnung gestellt. Bei Verhinderung des Auftraggebers durch Erkrankung kann der gemeinsame Termin auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
10. Haftung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, das Coaching oder Training nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Haftungsansprüche des Klienten sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
11. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse
Bei höherer Gewalt, Krankheit oder anderen unvorhersehbaren Leistungshindernissen kann der Auftragnehmer Termine verschieben oder absagen. In solchen Fällen wird ein Ersatztermin angeboten.
12. Aufrechnung und Leistungsverweigerung
Die Aufrechnung gegen Forderungen des Auftragnehmers ist ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenforderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
13. Urheberrechte
Verschriftlichte oder digital zur Verfügung gestellte Konzepte, Unterlagen und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Auftragnehmers vervielfältigt oder weitergegeben werden.
14. Sonstiges
Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
15. Interessenkonflikte
Der Auftragnehmer behält sich vor, Klienten abzulehnen, wenn Interessenkonflikte aufgrund anderer beruflicher Verpflichtungen bestehen. Eine Beratung zu Themen, die in anderen beruflichen Bereichen des Auftragnehmers liegen, erfolgt nicht.
16. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, Fulda.
Diese AGB treten am 1. Januar 2025 in Kraft.
Samuel Kümmel
Coach Trainer Redner
De-Gasperi-Straße 5
36039 Fulda